
Was ist Gerstengras? Vorteile & Wirkstoffe des grünen Superfoods
Gerstengras kommt nicht alleine, denn es enthält eine ausgewogene Kombination an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Enzymen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Im Folgenden erfährst du mehr dazu! 🌱
Inhaltsverzeichnis - Darüber informieren wir dich:
-
Gerstengras kurz erklärt
-
Welche Inhaltsstoffe hat Gerstengras?
-
Vorteile vom grünen Superfood
-
Was muss ich bei der Anwendung beachten?
-
Wie, Wie viel und Wann? - Dosierung, Verzehrempfehlung und Darreichungsform
1. Gerstengras kurz erklärt
Ähnlich wie Weizengras gilt Gerstengras als Superfood, das sogar jeder selbst anbauen kann, aber nicht unbedingt sollte (später mehr dazu). Die leuchtend grünen und noch jungen Getreideblätter können als Pulver oder als Saft genossen werden – wem der Geschmack nicht zusagt, der nutzt einfach die veganen Kapseln. Zudem besitzt das Gerstengras eine hohe Bioverfügbarkeit. Das heißt: Die Inhaltsstoffe werden besonders leicht vom Körper aufgenommen. 💚
Die Gerste, lateinisch Hordeum vulgare, gehört zur Familie der Süßgräser. Pflanzt man das Gerstenkorn in die Erde, so sprießen bereits kurze Zeit nach dem Setzen der Gerstenkörner lange, leuchtend grüne Gräser aus dem Boden. Diese werden geerntet, bevor die Gerste ihre Körner bildet. Denn in dieser Wachstumsphase enthält das Gerstengras seine höchste Konzentration an Nährstoffen. So schlicht und bescheiden die Pflanze auch scheint, dieser Schein trügt.
2. Welche Inhaltsstoffe hat Gerstengras?
Da Gerstengras super viele verschiedene Inhaltsstoffe besitzt, haben wir dir hier eine Auflistung aller Stoffe zusammengestellt:
- Antioxidantien: Flavonoide Saponarin und Lutonarin sowie das Isoflavonoid Isovitexin
- Bitterstoffen
- Enzymen
- Ballaststoffen
- Sekundärer Pflanzenstoff Proanthocyanidin
- Mineralstoffe
- Vitamin A
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B3
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin K
- Eisen
- Zink
- Calcium
- Magnesium
- Beta-Carotin
- Chlorophyll & Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe)

Ja, in Gerstengras steckt eine Menge drin! 💚
Der japanische Wissenschaftler Dr. Yoshihide Hagiwara gilt als Entdecker des Gerstengras und er hat das gründe Superfood mit herkömmlichen Lebensmitteln verglichen:
- 11 mal so viel Calcium wie Kuhmilch
- 5 mal so viel Eisen wie Spinat und Brokkoli
- 4 mal so viel Vitamin B1 wie Vollkorn (Weizen)
- 7 mal so viel Vitamin C wie Orangen und
- genau so viel Zink wie die reichsten Zinkquellen tierischen Ursprungs
3. Vorteile vom grünen Superfood
Wegen der Health-Claims-Verordnung der EU dürfen wir dir leider keine Informationen zur Wirkung unseres Gerstengras zur Verfügung stellen. Diese Verordnung ist eingeführt worden, um dich als Verbraucher zu schützen und deine Sicherheit zu gewährleisten. Dazu haben wir dir auf unserer Homepage in den FAQs auch nochmal alles ausführlich erklärt.
Aufgrund seiner verschiedenen Inhaltsstoffe wird Gerstengras eine Heilwirkung bei zahlreichen Beschwerden und Erkrankungen nachgesagt. Einige der Wirkungen von Gerstengras sind bereits untersucht worden, wobei größere Studien sowie eine offizielle Aussage der EU noch ausstehen. Auf diese Studien möchten wir hier hinweisen:
- In einer Studie des China Medical College in Taiwan verbesserten sich die Cholesterinwerte durch die Einnahme von Gerstengras bereits nach vier Wochen. Ein hoher Cholesterinspiegel kann eine Arterienverkalkung und in der Folge einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall begünstigen. (1)
- In einer Studie aus dem International Journal of Green Pharmacy ließen sich bei Diabetikern durch die tägliche Einnahme von Gerstengras die Cholesterinwerte und auch der Blutzuckerspiegel senken. (2)
- Gerstengras enthält auch den Stoff Lunasin. Dieser Stoff wurde in einer koreanischen Laborstudie untersucht, welche zeigt, dass Lunasin die Entstehung von Haut- und Brustkrebs verhindert. Klinische Studien sind dazu allerdings noch nicht vorhanden. (3)
- In einer Studie des Wissenschaftlers Osamu Kanauchi linderte Gerste die Beschwerden der chronisch-entzündlichen Erkrankung des Darms Colitis Ulcerosa und trug dazu bei, die Darmflora zu verbessern. (4)
4. Was muss ich bei der Anwendung beachten?
Bei der (falschen) Herstellung von Gerstengras gehen viele Nähr- und Mineralstoffe verloren. Außerdem können beim Anbau von Gerste schädliche Pestizide zum Einsatz kommen, die beim Verzehr von Gerstengras in den menschlichen Körper gelangen. Daher solltest du auf das Bio-Zertifikat der Produkte sowie eine unabhängige Laborüberprüfung achten! 🌱
Gerstengras gilt generell als gut verträglich und frei von Nebenwirkungen. Dennoch kommt es vereinzelt zu Verdauungsproblemen, Übelkeit oder Erbrechen. Deshalb raten wir dir, zunächst mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und die Verträglichkeit vorsichtig zu testen.
5. Wie, Wie viel und Wann? - Dosierung, Verzehrempfehlung und Darreichungsform
Gerstengras wirkt am effektivsten, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird. Wir empfehlen die Anwendung von Gerstengras daher etwa eine halbe Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit.
Die Gerstengras-Pflanze kannst du auf verschiedenen Wegen zu dir nehmen:
- Gerstengraspulver wird aus Gerstengras hergestellt, das schonend getrocknet und dann gemahlen wird.
- Tabletten und Kapseln ermöglichen die einfache Dosierung und schnelle Einnahme von Gerstengraspulver ohne vorherige Zubereitung. Allerdings haben Tabletten den Nachteil, dass Gerstengras einen recht starken Eigengeschmack hat. Bei Kapseln hast du dieses Problem nicht.
- Gerstengrassaft wird durch das Pressen von Gerstengras gewonnen und enthält im Verhältnis zu Gerstengras weniger Ballaststoffe.
Du kannst dein Gerstengras auch einfach selber anbauen! Du benötigst nur die entsprechenden Keime und ein Schälchen mit Erde. Nach etwa drei Tagen kannst du die Gerstensprossen für Salate, Suppen oder grüne Smoothies verwenden. Oder du lässt die Gerste reifen, bis sie zu circa zehn Zentimeter hohem Gerstengras herangewachsen ist. 🌱
Zur Vermeidung von Schwermetallen, Insektiziden und Verunreinigungen solltest du stets auf die Bio-Zertifizierung und die Laborprüfung von vertrauenswürdigen Herstellern achten. Gemäß diesen höchsten Standards produzieren auch wir unsere Vollspektrum Gerstengras Kapseln. Schau doch mal in unserem Shop vorbei! 🌍
🛍️ Shoppe jetzt unser Bio-Gerstengras, plastikfrei, laborgeprüft und klimaneutral 🛍️
Quellen
(1) Yu, Y. M. et a. (2002): Effects of young barley leaf extract and antioxidative vitamins on LDL oxidation and free radical scavenging activities in type 2 diabetes. In: Diabetes & metabilism, Vol. 28(29), S. 107-14.
(2) Venugopal, S., Iyer, U. (2019): Management of diabetic dyslipidemia with subatmospheric dehydrated barley grass powder. In: International Journal of Green Pharmacy, Vol. 4(4).
(3) Jeong, H. J., Lam, Y., de Lumen, B. O. (2002): Barley lunasin suppresses ras-induced colony formation and inhibits core histone acetylation in mammalian cells. In: Journal of agricultural and food chemistry, Vol. 50(21), S. 5903-5908.
(4) Kanauchi, O. et al. (2002): Treatment of ulcerative colitis by feeding with germinated barley foodstuff: first report of a multicenter open control trial. In: Journal of gastroenterology, Vol. 37, S. 67-72.